Heute habe ich ein nettes kleines StĂĽckchen entdeckt – der Cakewalk South Car’lina Tickle von Adam Geibel.
Das StĂĽck ist in einer Sammlung enthalten die man im Nakano Archiv finden kann.
Adam Geibel lebte von 1855 bis 1933, seine Werke sind also nicht mehr geschĂĽtzt. Er erblindete bereits mit 8 Jahren. Einige StĂĽcke von Adam Geibel sind in der IMSLP Bibliothek zu finden. Der South Car’lina Tickle ist leider nicht dabei.
Ich habe die originalen Noten dann aber doch noch entdeckt ĂĽber die Seite Classica Ragtime Piano.
Die Noten wurden von der Duke University digitalisiert und sind auf der folgenden Seite zu finden:
http://library.duke.edu/rubenstein/scriptorium/sheetmusic/b/b03/b0376/
Hier nun die Fassung für Mandoline, eine Gitarrenbegleitung lässt sich sicher einfach dazu improvisieren
(Grafik wird verkleinert angezeigt, klicken fĂĽr groĂźe Ansicht):
Eine Midi Version des South Car’lina Tickle findet man hier:
Ein bekanntes Lied das von Adam Geibel komponiert wurde ist Kentucky Babe, hier ein Video mit Voices of Liberty in historischen amerikanischen KostĂĽmen. Weitere Versionen sind in meiner Playlist unten enthalten.
Voices of Liberty singing Kentucky Babe
Jetzt noch eine Version von Kentucky Babe mit zwei Gitarren:
Two Oldtimers – Kentucky Babe
Instruments used: Epiphone Casino,
Gibson ES 135, Custom made Tenor Banjo,
Roland Keyboard, Spider 2 – Line 6 30 watt amp 12″ speaker, Fender FM 210R 65 watt amp two 10″ speakers
Playlist Adam Geibel
Playlist Kentucky Babe – Adam Geibel
Weitere Informationen
Werke von Adam Geibel in der IMSLP:
Religiöse Kompositionen von Adam Geibel findet man hier (midi):
Interessantes Blog ĂĽber Ragtime:
Kostenloser Download des South Car’lina Tickle in meiner Fassung fĂĽr Mandoline und Gitarre: