Armin Schwerdt ist ein Folk-Musiker in Mainz. Er spielt verschiedene Instrumente, unter anderem Drehleier und Akkordeon, aber auch verschiedene Zupfinstrumente wie Mandoline, Mandola, Banjo, Gitarre und Charango. Er spielt in verschiedenen Folk Bands und wirkt auch bei Mittelalter-Märkten mit.
Auf seiner Website stellt er seine Sammlung von Noten für Drehleier als kostenlosen Download zur Verfügung. Diese Sammlung enthält viele Stücke die auch gut für Mandoline oder Mandola spielbar sind. Viele Stücke sind auch als mehrstimmiger Satz enthalten.
Auf der Website der Gruppe Folkusion findet man mehrere Videos und auch Tonaufnahmen, darunter die folgende Tarantella bei der auch eine Mandoline zu hören ist:
Im folgenden Video ist Armin Schwerdt mit der Mandola zu hören:
In der letzten Folk Radio Episode 51 ist mir ein Song aufgefallen, besonders auch weil ich eine Mandoline deutlich heraushören konnte. So habe ich die Musik von Iona Fyfe entdeckt.
Der Song Swing and Turn stammt aus dem neuen Album Dark Turn of Mind das vom Folk Radio besprochen wurde. Folk Radio schreibt zu Swing and Turn: „As for those iconic tradition-bearers mentioned earlier – Jean Ritchie was the source for the lively, upbeat Swing and Turn. Iona was inspired to take on this song after seeing it performed by Boston singer/fiddler Laura Cortese at the Orkney Folk Festival, and her own arrangement seems to celebrate the host of links between Scottish and Appalachian traditions. „
Guise of Tough – Celtic Connections 2018
Auf diesem Video ist der Mandolinenspieler Graham Rorie auch zu sehen und zu hören.
Iona Five hat gerade eine Auszeichnung bei den SCOTS Trad Music Awards 2018 bekommen: Citty Finlayson Scots Singer of the Year Sponsored by Traditional Music and Song Association – Iona Fyfe
Das Shrewsbury Folk Festival findet dieses Jahr vom 24. – 27. August statt. Die Konzerte des Festivals der letzten Jahre wurden gefilmt und sind in voller Länge und ausgezeichneter Qualität bei youtube zu sehen.
Ich habe mir in den letzten Tagen zwei Konzerte von Shrewsbury Folk Festival 2017 angesehen die ich gerne weiterempfehlen möchte.
Sarah Jarosz spielte mit ihrem Trio, dabei spielte sie ihre Oktavmandoline (Mandola), Gitarre, Banjo und Mandoline. Das Programm enthält einige Songs ihres letzten Albums „Undercurrent“. Dieses Album wurde im letzten Jahr mit zwei Grammys ausgezeichnet.
Von der Website:
With her fourth album, Undercurrent, Sarah Jarosz makes a studied departure from her previous records, shifting the emphasis from her skills as a multi-instrumentalist to her songwriting and vocal performance. Undercurrent accentuates the growth and maturity that Jarosz, now 25, has achieved since graduating from New England Conservatory and moving to New York City. The change in approach garnered Jarosz two Grammy Awards in 2017—Best Folk Album for Undercurrent and Best American Roots Performance for “House Of Mercy.” Undercurrent also picked up the award for 2017 Album of the Year from Folk Alliance International.
Cara
Cara feiert gerade das 15jährige Bandjubiläum. Im Vordergrund der Band steht Gudrun Walther mit ihre Violine, wirkungsvoll unterstützt durch die Uilleann Pipes von Hendrik Morgenbrodt. Weitere Bandmitglieder sind Kim Edgar aus Edinburgh (Piano, Stimme), Jürgen Treyz (Gitarre) und Rolf Wagels der als einer der besten Bodhran Spieler gilt. Im Konzert von Shrewsbury sind mitreissende Instrumentals und schöne Songs zu hören – ein tolles Konzert!
Beim Aktualisieren eines älteren Beitrages bin ich wieder auf die Website des ITMA – Irish Traditional Music Archive – gestossen.
Die Website wurde letztes Jahr aktualisiert und ist jetzt sehr übersichtlich gestaltet. Vor allem die Digital Library bietet viele Entdeckungen.
Im Bereich Text findet man Noten, Bücher, Zeitschriften und andere Dokumente. Es gibt hier eine Suchfunktion mit der man bestimmte Titel finden kann, man kann aber auch einfach nur von Seite zu Seite gehen und schauen ob man etwas interessantes entdecken kann. Einige interessante Notensammlungen die man auch gut für die Mandoline verwenden kann habe ich in meiner Linksammlung gesammelt (siehe unten). Man findet hier aber auch mehrere Ausgaben eines Folk Magazine von 1968
Auf der Seite Sound kann man einzelne Aufnahmen finden, auf der Seite Image Bilder. Hier kann man zum Beispiel Bilder mit Mandoline oder Bouzouki finden, oder Bilder bestimmter Musiker.
Eine andere Möglichkeit die Website zu erkunden findet man über die Seite Features. Hier gibt es thematische Zusammenstellungen, Bildergalerien, Sammlungen von gedruckten Dokumenten sowie Audio- und Video-Playlisten zu verschiedenen Themen.
Ich habe mir bisher Playlisten mit frühen Banjoaufnahmen aus Irland, mit Harfenmusik und mit neuen Kompositionen in der irischen Tradition angehört. Hier gibt es viel zu entdecken!
Mehr als 2000 Videos findet man inzwischen auch bei youtube im Kanal ITMAVideos
Als Beispiel hier Videos mit Banjo die bei der Willie Clancy Summer School 2012 – 2014 aufgenommen wurden. Es handelt sich überwiegend um Duos für Banjo (4-saitig) und Gitarre, diese Stücke könnte man auch mit Mandoline und Gitarre spielen.
Banjo recitals at the Willie Clancy Summer School, 2012-2014