Heute möchte ich das folgende Video von einem Konzert in Luxemburg mit Caterina Lichtenberg (Mandoline) und Mike Marshall (Mandoline und Mandocello) vorstellen. Anlass für dieses Konzert war das 100 jährige Jubiläum des „Ensemble à Plectre Municipal“ der Stadt Esch/Alzette.
Das Konzert wurde professionell gefilmt und ist abwechslungsreich, mit Werken aus Barock, Romantik und Originalkompositionen von Mike Marshall und Caterina Lichtenberg.
Wer das Konzert nach und nach ansehen will kann die Buttons unten mit den einzelnen Programmpunkten verwenden.
Viele Spass!
Aufzeichnung vom 10. Oktober 2020 am Conservatoire zu Esch-Uelzecht
Programm
Das Video beginnt mit einem kurzen Interview (auf Luxemburgisch).
Kuno Wagner ist Musiker und Musiklehrer, er spielt Gitarre, Mandoline und insbesondere auch Mandocello. Während der Corona-Pandemie hat er sich intensiv damit beschäftigt wie die Gitarrenschule von William G. Leavitt auf das Mandocello zu übertragen werden kann. Ich habe ihn gebeten über sein Leavitt-Projekt zu schreiben, hier ist sein Gastbeitrag.
A
Modern Method for Mandocello?
Prolog
November
2020, Begin des zweiten Corona Lockdowns. Eigentlich ändert sich in
künstlerischer Hinsicht für mich nichts. Die Wucht der Maßnahmen
haben mein öffentliches Auftreten 2020 auf wenige Konzerte
schrumpfen lassen. Auftritte, Proben, Orchesterarbeit finden zur Zeit
nicht statt. Einzig das Unterrichten bleibt (teilweise Online) als
zuverlässige Einnahmequelle bestehen. Auf der Suche nach
musikalisch und künstlerischen Herausforderungen kam mir die
Gitarrenschule von William G. Leavitt in den Sinn. Ich benutze sie
gelegentlich als Unterrichtsmaterial für meine Gitarrenschüler, da
sie auch mir, während meines
Jazzgitarren Studiums, beim Verbessern meiner Blattspiel
Fähigkeiten hilfreich war.
Für
die kommenden Monate habe ich mir das Ziel gesetzt, zumindest den
ersten Band von Leavitt´s Methode auf dem Mandocello (MC)
durchzuspielen, die einzelnen Stücke für das MC zu bearbeiten und
auf Video aufzunehmen, ggf. etwas Geld durch den Verkauf der
Arrangements zu verdienen.
Exercise
1. einstimmige Melodie,- kein Problem, einfach so spielen wie es da
steht. Dies gilt für alle einstimmige Melodien im gesamten Buch, da
das MC einen mit der Gitarre vergleichbaren Tonumfang hat.
Ex. 2, 3, 4. Die Akkorde in enger Lage sind selbst für meine Affenfinger nicht spielbar, also umdeuten in weite Lage. Ich habe mich dafür entschieden, den obersten Ton beizubehalten. aus dem Dreiklang C-e-g wird E—C—g (Mittelstimme eine Oktave runter),- nicht C—g—e´ (Mittelstimme eine Oktave rauf).
Alle
Akkorde von Seite 5 und ihre Umdeutung für das MC
Ich habe mir vor Jahren ein 10-saitiges Instrument des französischen Gitarrenbauers Claude Patenotte gekauft. Es handelt sich um eine Mandole Algérien, eine algerische Mandola. Sie ist gestimmt wie ein Mandoloncello bzw. wie ein Liuto Cantabile (C – G – D – A – E).
Die Algerische Mandola hat sich im 20. Jahrhundert in Algerien als ein eigenes Instrument entwickelt das in der sogenannten Chaabi Musik verwendet wird. Die Musik erinnert manchmal an spanische Flamenco Musik. Neben der Mandole Algérienne wird auch das Banjo verwendet, dazu kommen Perkussionsinstrumente.
Einer der jüngeren Musiker die eine Mandole Algérien spielen ist Kamel Aziz. Ich habe verschiedene seiner Videos in einer Playliste gesammet.
Heute habe ich verschiedene Mandoloncello Videos aus Japan zusammengestellt. Das Mandoloncello wird in Japan in jedem Zupforchester eingesetzt, oft ist die Mandoloncello Stimme sehr gut besetzt. Da ist es nicht verwunderlich wenn sich einige Spieler auch mit dem Mandoloncello als Solo-Instrument beschäftigen, oder wenn sich wie unten vier Mandoloncellospieler zu einem Quartett zusammentun.
Atsushi Ichikawa hat viele Stücke für Mandoloncello bearbeitet und auch eigene Stücke komponiert und zeigt die Videos in seinem youtube Kanal. Die meisten Stücke sind wohl bekannte Pop-Songs oder auch Musik von Videospielen. Atsushi Ichikawa spielt sehr interessante Arrangements mit viel Sound und auch mit Perkussionseffekten.
Nur ein Video hat der folgende Benutzer eingestellt – eine Fantasie über das bekannte Lied Sakura:
幻想曲≪桜≫_Mandocello solo – Sakura Fantasie
Ein ganzes Mandoloncello Quartett kann man im folgenden Video sehen. Das Quartett spielt vier Stücke:
MANDOCELLO 四重奏
Mandocello Quartett
Path of the wind
Smooth criminal
I need to be in love
20th century boy (12:23 – unbedingt ansehen! tolles Stück)
Zum Abschluss eine Playliste mit mehr als 20 Mandoloncello Videos, zuerst kommen Videos aus USA und Irland, darunter auch ein Video mit auch Mike Marshall mit seinem Monteleone Mandocello, im zweiten Teil sind viele Videos aus Japan zu sehen: