
Bluegrass Jamboree – Festival of Bluegrass and Americana Music…
Bluegrass Jamboree – Festival of Bluegrass and Americana Music 2019 on Tour
Zum 11. Mal findet ab Mitte November das Bluegrass Jamboree statt. Wieder können sich alle Bluegrassfans auf ein tolles Programm freuen. Hier der ofizielle Pressetext mit allen Informationen, dazu habe ich drei Playlisten mit den Bands des Festivals zur Einstimmung zusammengestellt.
20.11. – 15.12.2019
Der legendäre „Banjo-Bus“ kehrt im November-Dezember zur 11. Tournee des Kult-Festivals in die Konzerthallen der Republik zurück. An Bord sind neben Banjos auch wieder Mandolinen, Geigen, Gitarren und der Kontrabass. Meisterlich gespielt begleiten sie die vielfältigen Sänger, die den drei Top-Ensembles aus USA den unvergleichlichen Original-Sound geben. Um der enormen Bandbreite des Genres zwischen Tradition und Innovation gerecht zu werden, sind 2019 zum ersten Mal zwei komplette Bluegrass Bands im Programm:
Die Price Sisters aus Ohio singen weiblichen Bluegrass, gewürzt mit Mandolinen- und Geigensoli der Extraklasse. Das Duo Hoot and Holler mit authentisch-modernem Americana-Folk sind aufsteigende On-The-Road-Troubadoure aus North Carolina. Progressiver, rockiger Jamgrass von Chicken Wire Empire aus Wisconsin zeigt, wie erfrischend modern man Bluegrass auch spielen kann. Traditionell versammeln sich zum großen Finale alle Musiker auf der Bühne zur gemeinsamen Begegnung mit dem Publikum, ein würdiger und traditioneller Abschluss jedes Jamborees.
Das Bluegrass Jamboree – Festival of Bluegrass and Americana Music ist in Europa einmalig und wird selbst im Mutterland der Bluegrass-Szene mit Lob und Interesse gepriesen. Dank bester Kontakte in die Zentren des Musikstils gelingt es Bluegrass Impresario Rainer Zellner (von der European Bluegrass Union als „Bluegrass Personality of the Year“ ausgezeichnet) immer wieder frühzeitig die aktuell angesagten Künstler zu präsentieren. So finden sich etliche Stars und Grammy-Gewinner auf der Künstlerliste des Bluegrass Jamborees vergangener Jahrgänge.
“Wer Bluegrass verpasst ist selber schuld!“ (Badische Neue Nachrichten) „Wurzeln der Popmusik“ (Süddeutsche Zeitung) „Mitreißende und geradezu magische Musik“ (Weserkurier)
Hoot and Holler – Roots Americana
Amy Alvey und Mark Kilianski stehen für einen aktuellen Trend in der nordamerikanischen Roots Music: Die authentischen Folk-Klänge der Appalachen im Südosten sind wieder angesagt – Clawhammer Banjo, Flatpicking Gitarre und Oldtime Fiddle sind der archaische akustische Teppich für alte und neue Songs des Duos. Modernisierer wie Gillian Welch und David Rawlings und Appalachen-Originale wie Roscoe Holcomb und Ola Belle Reed sind die Pole, zwischen denen sich die Energie dieser zwei Straßen-Troubadoure entlädt. Seit 2013 ist das Duo unterwegs, sogar ein Jahr lang ausschließlich in ihrem Van „Irene“ quer durch das Land. Die meisten ihrer aktuellen Lieder entstanden auf tausenden von Meilen und hunderten Nächten dieser Reise. Neben den Studien der Appalachen – Kultur vor Ort stand die Ausbildung am renommierten Bostoner Berklee College of Music, wo sich Amy aus Kalifornien und Mark aus New Jersey kennenlernten. Ihr Name ist eine Verbeugung vor der typischen überbordenden Stimmung bei Folk-Music Konzerten im Süden der USA – und passt perfekt zur Bluegrass Jamboree Atmosphäre.
Website: https://www.hootandhollermusic.com/
Read more „Bluegrass Jamboree — Festival of Bluegrass and Americana Music 2019“