Letztes Jahr habe ich die Weihnachtsmusik der Gruppe Pentatonix entdeckt. Pentatonix haben eine sehr erfolgreiche CD mit A Capella Weihnachtsmusik gemacht, ich bin sicher dass einige der SOngs auch in den diesjährigen Weihnachtsprogrammen wiederholt gespielt werden.
Darum gibt es heute schon mal die Playliste mit den Hits der Pentatonix zur Einstimmung.
Jedes Jahr in der Adventszeit backe ich zwei bis drei Mal Springerle. Deshalb sammle ich auch schon seit vielen Jahren Springerle-Model, Rezepte und Informationen über Springerle.
Hier ein Bild mit ein Paar Springerle von diesem Jahr.
Springerle backen ist eigentlich nicht schwer, aber man braucht natürlich Zeit um die Springerle zu formen. Dafür ist das Ergebnis dann aber auch toll.
Dieses Jahr habe ich einige neue Videos gefunden in denen es um die Springerle geht. Im folgenden Video zeigt ein Profi wie es geht. Ich denke die Anleitungist gut gelungen und gut zu verstehen.
RTF.1-Weihnachtsbackstube: Springerle – Café Sommer
Die folgenden Videos von Fernsehsendern sind vermutlich nur für kurze Zeit verfügbar. Im ersten Video sind sehr schöne alte Model zu sehen. Die Familie Ratzinger hat diese Model über viele Jahre gesammelt, viele Model wurden von den Großeltern vererbt die auch schon Springerle-Bäcker waren. In diesem Video hat mich die Sorgfalt begeistert, mit der die Springerle abgeformt werden.
Schon der Großvater achtete immer schon darauf, dass auch die kleinsten Details – zum Beispiel ein Kleines Blümchen in einem großen Model – gut abgeformt waren. Herr Ratzinger drückt dabei immer den Teig in das Model, nicht das Model auf den ausgerollten Teig. So werden die Springerle wirklich perfekt. Der Rand wird auch bei jedem Springerle sehr sorgfältig beschnitten. Das werde ich da nächste Mal wenn ich backa auch so ausprobieren.
Jetzt möchte ich natürlich auch ein paar ganz tolle Springerle-Model. Auf den Weihnachtsmärkten findet man meist nur sehr einfache Model, große Model wie die mit denen die Familie Ratzinger backt sind nur selten zu finden – aber vielleicht habe ich Glück. Ich ahbe auf jeden Fall ein paar Model bei Holzschnitzern bestellt die heute noch Model herstellen.
Springerle vom Lebzelter Ratzinger
Mehr als 300 alte Holzmodel besitzt Katharina Ratzinger. Ein Schatz, der über vier Generationen gewachsen ist. Schon früher half Katharina ihrer Großmutter gern dabei, Springerle zu backen. Inzwischen ist es ihr Beruf.
Das süddeutsche Anisgebäck gehört bei Gudrun Fischer aus Pfedelbach zu Weihnachten einfach dazu. Zusammen mit ihrer Schwiegermutter zeigt sie, wie man die Springerle einfach nachbacken kann.
Im Konzert mit Dala ist mir das Weihnachtslied Huron Carol aufgefallen. Darum habe ich nach weiteren Videos dieses Liedes gesucht. Das Lied ist in Kanada sehr beliebt und es gibt viele Videos. Lieder habe ich kein Video mit Dala gefunden.
Im folgenden Video wird das Lied in der originalen Sprache, dann auf französisch und schlieslich auf englisch gesungen.
The Huron Carol
The „Huron Carol“ (or „‚Twas in the Moon of Wintertime“) is a Christmas hymn, written in 1643 by Jean de Brébeuf, a Christian missionary at Sainte-Marie among the Hurons in Canada. Brébeuf wrote the lyrics in the native language of the Huron/Wendat people; the song’s original Huron title is „Jesous Ahatonhia“ („Jesus, he is born“). The song’s melody is a traditional French folk song, „Une Jeune Pucelle“ („A Young Maid“). The well known English lyrics were written in 1926 by Jesse Edgar Middleton.
This version performed by Heather Dale, and sung in Wendat (Huron), French and English.
Beim NPR gibt es zur Zeit einen Mix mit den Lieblings-Weihnachtsliedern von 10 verschiedenen Redaktionen, ein bunte Mischung aus den verschiedenesten Stilrichtungen, mit Klassik, Hip-Hop, Bluegrass, Pop, Blues, Folk ….
Der Mix läuft als Endlosstream – es ist also immer überraschend, was gerade läuft – gut geeignet zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit!
Mit dabei ist auch Sam Bush mit dem Weihnachtstitel Sleigh Ride:
Sleigh Ride-Sam Bush
Wer Weihnachten eher deprimierned findet und mit der ganzen Fröhlichkeit weniger anfangen kann, der sollte sich fünf Stücke unter dem Motto 5 Depressing Blues Songs for Christmas anhören: