Peter Ostroushko and the Mando Boys nannte sich ein Quartett das in den 1980er und 1990er Jahren in den USA auf Tour ging. Die Mando Boys spielten mit Mandolinen, Mandola und Mandocello in Quartettbesetzung, auf dem Programm ging es von Bach bis zum Russion Rag, von Airmail Special und Lady be Good bis zu den Hills of Manchuria. Alles Stücke sind hervorragend arrangiert und werden toll gespielt. Und in vielen der Stücke kann hören wie das Mandocello den Klang des Quartetts bereichert.
Mitglieder des Quartetts waren Peter Ostroushko, Dick Nunneley, Joe Trimbach und John Niemann.
Livemitschnitte von den Touren zwischen 1987 und 1995 wurden als CD mit dem Titel Holstein Lust veröffentlicht. Diese CD ist nun bei youtube verfügbar. Auf der Bühne nannten sie sich die Bandmitglieder als Teil der Show anders – die Vorstellung der Bandmitglieder gibt es im 5. Track der Aufnahme
Playliste Peter Ostroushko and the Mando Boys – Holstein Lust
Das Mandolinenquartett Carne e Vino Tokyo hat am 12. Mai 2018 ein gemeinsames Konzert mit dem Mandolinenorchester der Joshibi University of Art and Design gegeben.
Dieses Konzert ist nun bei youtube verfügbar. Auf dem Programm stand das Werk Aqua Rhythm von Hiroyuki Fujikak für Mandolinenquartett und Werke für Mandolinenorchester von Yuasa Takashi, A. Amadei, J. B. Kok, F. P. Neglia, Kagajo Hiroki, Yoshimizu Hidenori und Aji Tsuji
2018.5.12, Rathaus von Toyosu, Beginn 19: 00 Uhr
Playliste Konzert Mandolinenquartett Carne e Vino Tokyo – 12. Mai 2018
Das Mandolinenquartett Carne e Vino wurde 2014 gegründet. Die Mitglieder des Quartetts stammen alle aus dem Mandolinenorchester Iris. Weitere Information habe ich unten mit Hilfe von google übersetzt (siehe unten). Das Quartett spielt in der klassischen Besetzung mit zwei Mandolinen, Mandola und Mandoloncello. Beim Wettbewerb für Mandolinenquartett von Arte Tokyo 2015 erreichte das Quartett einen vierten Platz.
Programm
1 Liebespaare (Yuasa Takashi)
2 Sonatine Nr. 1 für das Mandolinenorchester (J. B. Kok)
The predecessor of Joshibi University of Art and Design, Private Women’s School of Fine Arts, published the reasons why higher education was necessary for women:
„To empower the self-reliance of women through the arts“
„To improve the social status of women“
„To produce women teachers in the arts“
It was in these spirits that the school was founded in 1900.
Tomita Gakuen Gitarre Mandoline Abteilung · Aichi Gakuin Universität absolvierte die Mandoline-Abteilung. Derzeit arbeitet er für die Ignition of (Saiten-) Saiteninstrumente und arbeitet intensiv mit dem Mandolin Ensemble * Iris, dem Prace Mandolin Orchestra. Mitglied der ISIJ International Succulent Plant Association, Mitglied der Kanto Ryugaku-Vereinigung. Mandoline studierte bei Satoshi Sasaki, Mori Hori, Michiko Kataoka. Mandoline: S. Ohono 1963 / Mandoloncello: Ohno OC 2 S 2011
Minako Masuda
Kreuz Junior High School High School Mandoline Club. Während ihres Studiums war er Dirigent und 2016 gewann er den Preis des italienischen Generalkonsuls beim nationalen Gitarren- und Mandolinemusikwettbewerb. Momentan studiere ich Vokalmusik am Musashino Music College. Mandolinen Ensemble * Iris Konzertmeister Mandoline: Ochiai Mandoline S-4 2013
Arimoto Arima
Ich bin vom Mandolin Club, Kyushu Universität. Mandolinen-Ensemble · Ortre, Mandolinen-Ensemble * Iris, Mandolon Planung und Organisation von Cello-Spielen. Im Kyushu Mandolin Solo Competition 2. Platz (1. Platz) beim Studieren im Ausland. Mandoline mit Kazuhiko Takahashi, Takayuki Ishimura, studiert die Musik bei Mr. Yoko Terayama. Mandola: Ohono 1977 / Mandoloncello: Noguchi Brauch 2015
Ryota Kosuge
Ich bin von der der Meiji Universität angegliederten Mittelschule-Highschool Mandolinenabteilung. Derzeit ist er Chief Operating Officer Mandolone Cello bei C & V Orquesta Mandolino und gehört auch zu Takayo Kai, Mandolin Ensemble * Iris. Ich liebe Katzen, ich liebe Spielmusik, ich nehme auch am „Ruida“ Mandolinenorchester teil, das sich auf Spielmusik spezialisiert. Mandoloncello: Ohno OCS 2008 / Lorenzo Lippi
Masuda Shion
Ich komme aus der Shizuoka High School Mandolin Abteilung. Neben seiner Tätigkeit als Manager spielte er auch in Konzerten, ua spielte er das unregelmäßige Konzert Vol.2, gelegentlich Konzert Vol.3, Kanazawa Performances und andere. Zurzeit gehört das Mandolinen-Ensemble * Iris zum Mandolinenclub der Universität Tokio. Außerdem studiere ich Chemieingenieurwesen am Tokyo Institute of Technology. Ich möchte das weiße Labor betreten. Mandoloncello: Ohno OC1 2012
2013 habe ich über die neue CD des Mandolinenquartetts MANdolinMAN berichtet. In der Zwischenzeit gibt es eine weitere CD mit dem Titel Unfolding the Roots.
Bei Vimeo findet man die folgenden Videos zu dieser CD. Viel Spass mit dem MANdolinMAN aus Belgien.
Unfolding the Roots
Track from „Unfolding The Roots“, third album of MANdolinMAN (Belgium).
MANdolinMAN featuring Stefan Bracaval – “Rumba Del Raval”
Bonustrack on „Unfolding The Roots“, third album of MANdolinMAN.
composition: Maarten Decombel
TRAILER NEW ALBUM MANdolinMAN – „Unfolding The Roots“
(release Belgium October 2016 by MM RECORDS // Worldwide release March 2017 by ARC MUSIC).
After their successful first album „Old Tunes, Dusted Down“ and a second album on which they explored the Bossa Nova style, MANdolinMAN return to their roots. The historic melodies from Flanders are injected with a modern and contemporary vigour. STAY TUNED!
Patrick Vaillant habe ich vor vielen Jahren bei einem Konzert in Thann in Frankreich kennengelernt. Dort hat er einen Teil des Konzertes alleine bestritten, mit Mandoline, Mandola, Mandoloncello und elektrischer Mandoline. Ich habe mir damals die CDs Au Sud de la Mandoline vom Melonious Quartet gekauft.
Diese CD kann ich uneingeschränkt empfehlen, ich habe sie eine Zeit lang immer wieder angehört. Ich habe darüber auch eine ausführliche Besprechung bei ciao geschrieben (siehe unten). Zuhören sind Bearbeitungen von Milhaud, Ibert und Poulenc, Folklore aus der Provence und ein STück von Frank Zappa. Das Melonious Quartett spielt mit Mandolinen, Mandola und Mandoloncello, teilweise werden auch andere Zupfinstrumente verwendet.
Außerdem die neue CD des Melonious Quartet: En forme de poire mit Stücken von Erik Satie
En forme de Poire
und die CD Jan de l’Ours, eine CD für Kinder mit Geschichten und Kinderliedern.
Von einem Stück der CD Au Sud de la Mandoline gibt es ein ganz tolles Video:
Gaucho – Melonious Quartet
Patrick Vaillant hat mit ganz verschiedenen Musikern zusammen gearbeitet, zum Beispiel mit Riccardo Tesi (Akkordeon) oder mit Daniel Malavergne (Tuba). Einige Beispiele davon findet man in der Playliste. Aktuell hat Patrick Vaillant ein neues Trio mit Danile Malavergne (Tuba) und Frederic Cavallin (Percussion) mit dem Namen Palomar. Er ist auch immer wieder beim Mandopolis Festival aktiv.
Ich habe die besten Videos mit Patrick Vaillant und dem Melonious Quartet in der folgenden Playliste zusammen gestellt.