Das Trio Nuestra Herencia besteht seit dem Jahr 2000. Die drei Musiker spielen verschiedene Zupfinstrumente: die Bandola, die Tiple, die Gitarre und die Tiple-Requinto, dazu kommt noch ein E-Bass. Ich habe schon vor langer Zeit ein Video mit diesem Trio entdeckt, jetzt möchte ich es mit einigen Videos vorstellen.
Das Trio besteht aus
FELIPE ANDRÉS SÁNCHEZ PEÑA
JUAN PABLO SÁNCHEZ PEÑA
RICARDO MARTÍNEZ PUERTO
Alle drei haben Preise als Interpreten oder Komponisten gewonnen, auf der Website kann man die entsprechenden Informationen finden.
Aktuell hat das Trio viele neue Videos aufgenommen – es lohnt sich also den youtube Kanal zu besuchen
Der heutige Musiktipp beim Deutschlandfunk Kultur stellte ein Konzert auf der Seite berta.berlin vor. Auf dieser Seite habe ich dann das Konzert mit Derya Yildirim entdeckt und angehört. Dazu steht folgendes auf der Seite:
Singer and multi-instrumentalist Derya Yıldırım learned piano, guitar, bağlama, oud and saxophone from childhood. She constantly rearranges the rich traditional Turkish poetry and leads it into the future without losing the awareness of the past. Anatolian folk music combined with modern grooves, and hints of psychedelia, jazz and funk.
Dery Yildirim singt und begleitet sich auf einer Baglama. In diesem Konzert kann man sie sehr genau beim Spielen ihrer Baglama beobachten und sich vom tollen Klang dieses Instrumentes überzeugen.
Normalerweise spielt Dery Yildirim mit ihrer Band Grup Şimşek, Aber wegen der Coronoa Pandemie spielte sie jetzt erstmals solo.
Es gibt aber viele schöne Videos mit Derya Yildirim und der Grup Şimşek , unter anderem wurde 2018 auch ein längeres Konzert im Théâtre Claude Levi-Strauss aufgezeichnet das bei arte gesendet wurde. Ich habe eine Playliste mit Videos der Band zusammengestellt.
Durch eine Sendung in Deutschlandfunk Kultur bin ich auf Puuluup aufmerksam geworden. Puuluup ist ein Duo aus Estland das sich überwiegend mit der Jouhikko (engl. Hiiu kannel) , einer gestrichenen Leier, begleitet. Das Instrument ist sehr selten, wer anfängt das Instrument zu spielen kann sich nach kurzer Zeit zu den Top 100 der Jouhikko-Spieler zählen.
Das Duo besteht aus Ramo Teder und Marko Veisson. Ausser ihren Leiern verwenden die beiden Spieler auch Lopp Stations mit denen sie einen Klangteppich erzeugen können.
Sie treten meist im dunklen Anzug auf wie hier (Screenshot von einem youtube Video):
Dabei nutzen sie ihre Instrumente sehr kreativ, man braucht ja nicht unbedingt die Saiten zu streichen, sondern man kann auch die Stimmwirbel mit dem Bogen zum klingen bringen.
Schöne Bilder und Beispiele für die Musik von Puuluup findet man in dem folgenden Video:
Eine der Leiern in Nahaufnahme (Screenshot aus dem obigen Video)
Jouhikko, auch jouhikannel oder jouhi kantele, ist die seltene Form einer zwei- oder dreisaitigen, mit einem Bogen gestrichenen Leier, die in der Volksmusik in Finnland gespielt wird. Der Namensbestandteil kantele bezieht sich auf die andersgeartete, finnische griffbrettlose Zither kantele und jouhi (finnisch „Rosshaar“) bezeichnet allgemein Streichinstrumente.
Einige interessante Videos habender Domraspieler Misha Litvin und der Akkordeonspieler Stas Venglevski aufgenommen. Das Programm enthält Kompositionen von Stas Venglevski und bekannte Stücke wie die Schiwago-Melodie.
Hier ein Video von einem Auftritt beim Milwaukee Mandolin Orchestra:
Stas Venglevski (Bayan) and Mischa Litvin (Domra) play „Rondo“ and „Two Step“.