
Masataka Hori – Solo-Mandolinen CD „Preludio“ – Mit Werken…
Masataka Hori ist ein junger Mandolinenspieler aus Japan. Vergangenes Jahr hat er seine Solo-CD Preludio aufgenommen. Diese CD ist nur in Japan erhältlich, man kann sie aber auch direkt bei Masataka Hori bestellen, er verschickt die CD gerne auch nach Deutschland oder in die USA.
Masataka Hori spielt darauf mehrere Werke für Mandoline solo, eingerahmt werden diese Solostücke durch zwei Werke in größerer Besetzung, das Konzert für Mandoline und Streichquartett von Gaudioso und das Concert Nr. 2 für Mandoline und Klavier von Raffaele Calace.
Konzert für Mandoline und Streichquartett von Gaudioso
Die Aufnahme des Konzertes von Gaudioso hat mich gleich begeistert. Masataka Hori und das ihn begleitende Streichquartett spielen auf höchstem Niveau und absolut stilgerecht. Man merkt dass Masataka Hori einen Teil seiner Ausbildung in Europa bei Juan Carlos Muñoz gemacht hat – einem der besten Spezialisten für alte Musik für Mandoline und andere Zupfinstrumente.
Preludio No. 10 von Raffaele Calace
Die Werke von Raffaele Calace gehören zum Pflichtprogramm für Soloprogramme, insbesondere wenn man wie Masataka Hori auch schon einmal den Calace Mandolinenwettbewerb gewonnen hat. Masataka Hori spielt das Prelude Nr. 10, eines der bekanntesten Preludes. Er beherrscht die Spieltechniken von Calace perfekt, sei es das Tremolo über alle vier Saiten oder das Tremolo-Staccato. Sehr gut gefällt mir der Klang von Masatakas Mandoline, ein sehr weicher, runder Klang.
Ewige Bewegung (Perpetuo Mobile) von Yasuo Kuwahara
Im Perpetuo Mobile von Yasuo Kuwahara wechseln sich schnelle Läufe, Akkordzerlegungen, Trillerfiguren ab.
Elegie von Takashi Kubota
Die Elegie von Takashi Kubota ist ein Variationensatz ähnlich einer Chaconne. Bei diesem Stück ist das Tremolo die vorherrschende Spielart, dazu kommen aber auch viele Spieltechniken der romantischen Mandolinenmusik.
Introduktion und Rondo von Masataka Hori
Das dritte Solostück für Mandoline ist eine Komposition von Mastaka Hori, ein spannendes Stück mit großer dynamischer Breite, vom leisesten pianissimo bis zu vierstimmig tremolierten Akkorden.
Konzert Nr. 2 für Mandoline und Klavier von Raffaele Calace
Den Abschluss der CD bildet das Konzert Nr. 2 für Mandoline und Klavier von Raffaele Calace. Dieses Werk von Calace gehört mit zu den Lieblingswerken dieses Komponisten. Masataka Hori und Takahiko Hatada am Klavier haben ein brillante und überzeugende Einspielung dieses Werkes aufgenommen.
Insgesamt gefällt mir die CD Preludio von Masataka Hori ausgezeichnet. Das Programm ist sehr gut ausgesucht, die Interpretation sehr überzeugend und die Aufnahmequalität ist ebenfalls ausgezeichnet.
The Making of „Preludio“
Masataka Hori hat verschiedene Phasen der CD Produktion gefilmt und hat ein ausführliches Making of Video in seinem Kanal eingestellt. In diesem Video sieht man die Proben für das Gaudioso Konzert, Konzertsäle in denen die Aufnahmen stattgefunden haben und besonders auch seine Mandoline, eine Sonderanfertigung des japanischen Mandolinenbauers Daigoro Ochiai.
Bilderalbum Masataka Hori
Ich habe einige Screenshots aus dem Making of „Preludio“ Video gemacht: