Beim Suchen nach schönen Stücken für die Mandoline ist mir das russische Lied Odinokaya Garmon‘ (The Lonely Accordio – Die einsame Harmonika) aufgefallen – ein schöner Walzer den man im russischen Stil, aber auch als Jazz-Walzer spielen kann. Das Lied entstand kurz nach dem zweiten Weltkrieg, der Text stammt von Mikhail Isakovsky, die Melodie wurde von Boris Mokrousov komponiert. Das Lied ist bis heute populär und wird in vielen Sprachen gesungen.
Einige interessante Videos habender Domraspieler Misha Litvin und der Akkordeonspieler Stas Venglevski aufgenommen. Das Programm enthält Kompositionen von Stas Venglevski und bekannte Stücke wie die Schiwago-Melodie.
Hier ein Video von einem Auftritt beim Milwaukee Mandolin Orchestra:
Stas Venglevski (Bayan) and Mischa Litvin (Domra) play „Rondo“ and „Two Step“.
Vor Kurzem habe eine Aufnahme von Anna und Mairearad bei soundcloud entdeckt und mir anschließend bei youtube die Videos von zusammengesucht. Von Anfang an hat mich dieses Duo mit Akkordeon und Gitarre, Banjo oder Fiddle überzeugt. Bei einigen Stücken spielt Mairearad auch den Dudelsack.
Obwohl das Duo schon seit zwölf Jahren zusammen spielt haben sie gerade erst ihre erste eigene CD veröffentlicht – Best Day:
‘Best Day’ was recorded at Gran’s House Studio in Lamington in peaceful and picturesque South Lanarkshire. Remaining true to their live sound, the album is performed entirely by Mairearad and Anna themselves. Their pairing combines Mairearad’s deft and lyrical accordion style, as well as her masterful piping, with Anna’s unparalleled versatility on guitar, fiddle and banjo. After over twelve years playing together, in the last few years, both have introduced songs to their live set, demonstrating the pair’s seemingly infinite abilities as musicians, but also the symbiotic synergy of performing together. ‘Best Day’ is the duo’s first album to include songs, and it will be available exclusively on tour, ahead of its release on November 16, 2015.
Mairearad regularly performs alongside multi-instrumentalist Anna Massie, creating “music much more than the sum of just two parts” (The Scotsman) whilst she is also a member of The Poozies. She has previously toured with Eddi Reader, Karine Polwart, The Unusual Suspects, Box Club, Matilda Brown’s ensemble, and Tunebook with Ross Ainslie and Simon Bradley.
Equally at home as accompanist or melody player, Anna Massie is one of Scotland’s foremost guitarists. A skilled multi-instrumentalist, she also excels on the fiddle, mandolin and tenor banjo. Renowned for her work with Blazin’ Fiddles and Mairearad Green, the past few years have also seen Anna perform with her own band, Bella Hardy, Julie Fowlis, Kate Rusby, Karen Matheson, Capercaillie and Eddi Reader.
Two of Scotland’s most revered multi-instrumentalists, Mairearad Green (accordion and bagpipes) and Anna Massie (guitar, banjo, fiddle) are a truly captivating duo, providing a highly energetic performance with an instantly warm and friendly stage presence.
Zeichnungen von Liz Smith – Liz Smith hat ein paar tolle Bleistiftzeichnungen von Anna und Mairearad gezeichnet – wenn ihr euch für Kunst und Musik interessiert unbedingt ansehen!
Die Gruppe IZUMRUD aus Jekaterinburg ist im Moment wohl die progressivste Band die Musik auf den traditionellen russischen Volksinstrumenten Domra, Balalaika und Bayan (Akkordeon) spielt.
Dieses Jahr ist die Gruppe beim Picknick Jazz Festival in Tomsk aufgetreten, Ausschnitte von diesem Auftritt kann man im folgenden Video sehen. Zwischen den einzelnen Stücken werden die Bandmitglieder interviewt – leider verstehe ich kein Russisch. Im zweiten Teil des Videos ist übrigens der Auftritt der amerikanischen Sängerin Mary McBride zu sehen die im Sommer mehrere Konzerte in Russland gegeben hat.
Die Mitglieder der Band sind:
Michail Sidorov – balalaika, artistic leader
Nadezhda Zhikhareva – domra
Svetlana Solovey – domra
Rinat Yakupov – accordion
Konstantin Prokoshin – counter-bass
Evgeni Khantchin – percussion
Edward Smolenskiy-sound engineer
группа ИЗУМРУД (IZUMRUD) г. Екатеринбург
Gruppe izumRUd aus Ekaterinenburg – Konzert beim Jazz Festival Picknick in Tomsk.
Viele Videos aus den vergangenen Jahren zeigen die vielen Facetten von IZUMRUD. Beim Jazz Festival präsentierte sie sich sehr rockig, mit lautem Schlagzeug und elektrisch verstärktem Balalaika-Bass. Bei anderen Auftritten spielte die Gruppe zusammen mit anderen Rock- oder Jazz-Bands. Mit der Sängerin Veronika Bulycheva hat IZUMRUD die Musik für den Dokumentafilm „Voyage de l’Oural à Paris“ aufgenommen. Teilweise wurden Schauspieler oder Tänzer in die Auftritte integriert, aber auch die Bandmitglieder selbst geben Tanz-Einlagen, besonders bei den Zugaben.
Das folgende Video wurde 2011 bei einem Auftritt in Spanien aufgenommen. Das komplette Konzert (12 Videos) ist bei youtube verfügbar, ich habe es auch in meine Playliste aufgenommen.
IZUMRUD in Spanien (2011)
Das Stück mit dem Titel „Western“ erinnert an das bekannte „House of the rising sun“.
Ein Stück mit vielen wirkungsvollen Tanz-Einlagen:
Czardas von Monti
Wirkungsvoll präsentiert wird der Czardas von Monti – der Schlagzeuger spielt dabei ganz virtuos das Xylophon. Am Ende des Auftritts spielt er dann sogar mit verbundenen Augen auf dem mit einem schwarzen Tuch abgedeckten Xylophon: