Denis Diderot – Zupfinstrumente des 18. Jahrhunderts – Laute, Theorbe, Cister, Barockmandoline
Am 31. Juli 1784 – also heute vor 225 Jahren – starb Denis Diderot. Ab 1746 arbeitete er an einem […]
Am 31. Juli 1784 – also heute vor 225 Jahren – starb Denis Diderot. Ab 1746 arbeitete er an einem […]
Das folgende Video zeigt den Bau einer Konzertgitarre aus einem Kit vom LMII. Innerhalb von nur 10 Tagen entstand in
Gitarrenbau im Zeitraffer – Fünf spannende Minuten über den Bau einer Konzertgitarre Weiterlesen »
Mandolin Brothers in Staten Island / New York – das ist ein toller Laden für Mandolinisten, Gitarristen und Banjospieler. Seit
Mandolin Brothers – Staten Island / New York – „Shopping-Paradies“ für Musiker Weiterlesen »
Die Waldzither ist ein Instrument, das vor allem in Norddeutschland populär war. Die Waldzither gehört zur Familie der Zistern, zu
In Bad Säckingen fand am vergangenen Samstag Abend eine Italienische Nacht statt. Mit dabei war der italienische Mandolinist Emanuele De
Dolce Vita – Italienische Nacht in Bad Säckingen – Emanuele de Vittorio (Mandoline) Weiterlesen »
Mandolinenmusik aus Taipeh ist mit Sicherheit etwas exotisches. Die folgenden Videos geben einen Einblick. Zum Einstieg ein Video mit dem
Das Taipei Mandolin Ensemble Weiterlesen »
Mit gerade mal 17 Jahren singt Raven Welch in einer eigenen Bluegrass Band und spielt die Mandoline. Leider findet man
Raven Welch – Mandoline / Bluegrass / Bluegrass Gospel Weiterlesen »
Heute Morgen habe ich den letzten Canada Live Podcast mit Michael Kaeshammer angehört. (Podcast nicht mehr verfügbar) Michael Kaeshammer ist
Michael Kaeshammer – Boogie-Woogie Piano und Gesang Weiterlesen »
Die deutsch-russische Sägerin Larissa Strogoff war mir bisher nicht bekannt – vieleicht haben aber manche Larissa Strogoff und ihr Ensemble
Larissa Strogoff und das Ensemble Samowar (Balalaika/Zigeunermandoline) Weiterlesen »
Das Ensemble Gabriele Leone konnte ich im letzten Jahr bei einem Konzert in Vogtsburg im Kaiserstuhl erleben. Auf der Homepage
Mandolin Ensemble Gabriele Leone – Paris – Choro and Merengue Weiterlesen »
Carlo Munier gehört zu den wichtigen italienischen Komponisten des späten 19. Jahrhunderts. Er ist der Verfasser einer sehr guten Mandolinenschule
Capriccio Spagnuolo (Mandoline und Gitarre) – Carlo Munier Weiterlesen »
Zwei meiner Lieblingsstücke für die Mandoline findet man in dem folgenden Video von einem Wettbewerb in Kentucky: Joel Wittinghill ist
Zwei tolle Stücke für Mandoline: Washington County / El Cumbanchero – Joel Wittinghill Weiterlesen »