Russian Renaissance nennt sich ein Quartett aus Sankt Petersburg in Russland. Dieses Quartett hat gerade den Preis von 100,000 $ im M-Prize Kammermusikwettbewerb in Michigan gewonnen. Die beeindruckend Vorstellung des Quartetts ist als youtube Video verfügbar:
Tango pour Claude (1993) – Richard Galliano (b. 1950)
Bibo no Auzora (1996)c – Ruichi Sakamoto (b. 1952)
Tamara Volskaya ist eine russische Domraspielerin die heute in den USA lebt. Schon in den 70er Jahren ist sie im russischen Fernsehen aufgetreten, davon gibt es eine Reihe von beeindruckenden Videos.
Trotz ihres hohen Alters ist Tamara Volskaya noch immer aktiv. Sie spielt solo, zusammen mit Akkordeon, im Trio und auch in größeren Ensembles.
Tamara Volskaya ist auch als Lehrerin für Domra sehr gefragt.
Victor Solomin ist ein Domraspieler der mir besonders durch seine Interpretationen von Sting-Songs aufgefallen ist. Für seine Jazz Stücke verwendet er gerne eine elektrische Domra.
Er spielt aber auch gerne die Sonaten und Partiten für Violine solo von Johann Sebastian Bach auf der Domra. Ich habe eine Playliste mit seinen Bach-Aufnahmen zusammengestellt. Die Playliste beginnt mit Audio-Aufnahmen mit Sätzen aus der Sonate No. 1 und der Partita No. 1 aus dem Jahr 2000, es folgen Life-Aufnahmen mit der kompletten Partita No. 2 mit der abschliessenden Chaconne, aufgenommen bei einem Konzert im Jahr 2007 in Kiew
Viel Spass mit Victor Solomin:
Playliste Victor Solomin – Sonate Nr. 1 / Partita No. 1 von J. S. Bach für Violine solo
Als ich nach Videos mit Mandoline und Didgeridoo gesucht habe bin ich auf ein Video mit Peter Pussarnig gestoßen. Der Klang der Mandoline in diesem Stück hat mir sehr gefallen, und ich habe nach weiteren Videos mit Peter Pussarnig gesucht.
Peter Pussarnig hat an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz studiert. Er spielt verschiedene Instrumente, darunter Gitarre, Sitar, Baglama, Mandoline, Shanti Drum, Balalaika, Bass und Elektronik.
Peter Pussarnig mit Baglama
Peter Pussarnig mit Mandoline, Trio mit Sarangi und Didgeridoo
Peter Pussarnig mit Sitar und Baglama im Hintergrund
In einen Stück Stück von seiner aktuellen CD „Autumn Song“ – Anahata – spielt er ebenfalls Mandoline, und dazu gibt es ein tolles Videos. Dieses Video und weitere Videos mit dem Peter Pussarnig Trio PP3 und in anderen Formationen mit Peter Pussarnig habe ich in der Playliste zusammengestellt. Sehr gut gefällt mir auch das zweite Stück der Playliste Lama Bag Project – wanderlust, mit Gitarre und Tabla
Peter Pussarnig has studied jazz guitar under the supervision of Guido Jeszenszky at the University of Music and Performing Arts Graz, Austria. As a traveling musician he has learned how to play, among others, bağlama in Istanbul, Turkey and sitar with Shri Druva Nath Mishra in Varanasi, India. Being part of more than hundred projects, from playing to recording, shows his variety in styles and a great diversity of musical influences.
In 2015 “Autumn Song”, the debut album of his trio was released by Alessa Records.