Bedingt durch die Corona-Pandemie fand die Convention der Classical Mandolin Society of America (CMSA) 2021 online statt. Viele Beiträge die für die CMSA Convention aufgenommen wurden sind nun auch öffentlich bei youtube verfügbar.
In diesem Beitrag stelle ich einge der Spieler und ihre Beiträge vor.
Duo Recuerda (Jeannette&Vicente Mozos del Campo) – Mandoline und Gitarre
Dúo Recuerda performing Bordell 1900 by Astor Piazzolla
Kürzlich habe ich die Videos des Ensemble Giocoso entdeckt. Das Ensemble Giocoso besteht aus Spielern des Mandolinenvereins HAMRMONIE 1931 e. V. in Dinslaken. Auf der Website des Ensembles heisst es:
Das Ensemble Giocoso wurde im Januar 2012 von ambitionierten Jugend- und Stammorchesterspielern des Mandolinenvereins HARMONIE 1931 e.V. mit dem Ziel anspruchsvolle Zupfmusik und ansprechende Pop-Musik-Bearbeitungen zu erarbeiten und in Konzerten zu präsentieren.
Christopher Grafschmidt – Auf geht’s
In den Programmen des Ensembles kann man interessante Werke für Zupforchester entdecken. Hier die Stücke des Konzertes von 2020:
Christopher Grafschmidt – Auf geht’s
Olof Näslund – I Folkton
David Laheurte – Mandoline Project
Claudio Mandonico – Słoneczniki Sinti-Suite
Richard Charlton – Daintree
Pirates of the Caribbean Medley
Dominik Hackner – Danza cubana
John Miles – Music
Claudio Mandonico – Stomp from „Jazz Pop Rock Suite“
Uli Bösking ist Musiker, Komponist und Lehrer in Bremen. Anfangs spielte er hauptsächlich Geige und Bratsche, dabei beschäftigte er sich auch mit der Entwicklung einer elektrischen Violine und dafür geeigneter Tonabnehmer. Seit einem Unfall 2013 spielt er nur noch elektrische viersaitige Mandolinen.
Die viersaitigen Mandolinen im Telecaster Stil lässt Uli Bösking für sich bauen. Zuletzt spielte er eine Tele-Mandoline von Holger Beutling mit Tonabnehmern von Almuse (Pete Mallison).
Im November 2021 spielte Uli Bösking ein Konzert zusammen mit dem Pianisten Roland Arndt. Auf dem Programm mit dem Titel „Viajes“ standen ausschliesslich Stücke die Uli Bösking selbst komponiert hat. Von diesem Konzert ist ein Video bei youtube verfügbar.
Uli Bösking: E-Mandola Roland Arndt: Klavier
13.11.2021 KUNST.HAFEN.WALLE Arbeitskreis Bremer Komponisten und Komponistinnen e.V. (ABK) „Klangräume“ Musikschule Bremen Herzlichsten Dank an Gitarrenbauer Holger Beutling für sein Meisterinstrument!
Uli Bösking (e-Mandoline) und Roland Arndt (Klavier)
Bis 2018 spielte Uli Bösking zusammen mit dem Gitarristen Ralf Benesch (Konzertgitarre) der aber inzwischen verstorben ist.
Von dieser Besetzung gibt es ebenfalls ein Konzertvideo aus dem Jahr 2018.
TeleTele – Uli Bösking (e-Mandoline) und Ralf Benesch (Gitarre)
Uli Bösking ist einer der wenigen Mandolinisten der ausschliesslich elektrische, viersaitige Instrumente spielt. Er schreibt dazu:
„Seine Instrumente sind „Mandoteles“ von Pete Mallinson (Almuse, UK), meist gespielt über einen Fender Princeton Reverb Röhrenverstärker. Keine Effekte. Nur Federhall und Tremolo, ggf. Overdrive aus dem Verstärker.“
Uli Bösking hat Bildergalieren seiner Instrumente erstellt und mir erlaubt die Instrumente hier zu zeigen. Ich füge jeweils den Link zur Bildergalerie mit weiteren Bildern hinzu.
Denise Wambsganß und Christian Weyhofen haben im Sommer 2021 ein Konzert unter dem Motto „Sommerserenade – Von Venedig nach Rio“ gegeben. Die Videos von diesem Konzert sind nun bei youtube zu finden.
Playliste
Denise Wambsganß & Christian Weyhofen im Konzert SOMMERSERENADE „VON VENEDIG NACH RIO“ am 28.08.2021 in der Prot. Kirche in Essingen/Pfalz